LS-Schalter | MCB 1polig

Auslö­se­cha­rak­te­ris­tiken von Leitungs­si­che­rungen

Die Auslö­se­cha­rak­te­ristik defi­niert bis zu welchem Viel­fa­chen des Nenn­stroms der Auslöser noch nicht reagiert und ab welcher Belas­tung er den Strom­kreis unter­bricht. Ein LS-Schalter der Charak­te­ristik B wird zum Beispiel erst bei 5fachem Nenn­strom ausge­löst – bei einem Auslöser der Charak­te­ristik C hingegen erst bei 10fa­chem Nenn­strom.

Anlauf- und Einschalt­strom der Verbrau­cher sowie der Kurz­schluss­strom sind die rele­vanten Größen, um die rich­tige Charak­te­ristik auszu­wählen:

  • Charak­te­ristik B wird für ohmsche Verbrau­cher ohne große Einschalt­strom­spitzen verwendet, also für Koch­herde, Elek­tro­hei­zungen oder Wasse­rer­wärmer.
  • Charak­te­ristik C kommt für (LED-)Licht- und Steck­do­sen­strom­kreise mit unde­fi­nierten Verbrau­chern und solchen mit hohen Einschalt­strom­spitzen zum Einsatz. Kleine Motoren fallen beispiels­weise auch hier­unter.
  • Charak­te­ristik D eignet sich für Geräte mit hohen Einschalt­strom­spitzen wie Konden­sa­toren oder Trans­for­ma­toren.

Hager bietet Leitungs­schutz­schalter mit diesen drei Charak­te­ris­tiken an, die für Nenn­strom zwischen 0.5 A und 125 A ausge­legt sind.



Artikel 1 - 20 von 42