LS-Schalter | MCB 1polig
Auslösecharakteristiken von Leitungssicherungen
Die Auslösecharakteristik definiert bis zu welchem Vielfachen des Nennstroms der Auslöser noch nicht reagiert und ab welcher Belastung er den Stromkreis unterbricht. Ein LS-Schalter der Charakteristik B wird zum Beispiel erst bei 5fachem Nennstrom ausgelöst – bei einem Auslöser der Charakteristik C hingegen erst bei 10fachem Nennstrom.
Anlauf- und Einschaltstrom der Verbraucher sowie der Kurzschlussstrom sind die relevanten Größen, um die richtige Charakteristik auszuwählen:
- Charakteristik B wird für ohmsche Verbraucher ohne große Einschaltstromspitzen verwendet, also für Kochherde, Elektroheizungen oder Wassererwärmer.
- Charakteristik C kommt für (LED-)Licht- und Steckdosenstromkreise mit undefinierten Verbrauchern und solchen mit hohen Einschaltstromspitzen zum Einsatz. Kleine Motoren fallen beispielsweise auch hierunter.
- Charakteristik D eignet sich für Geräte mit hohen Einschaltstromspitzen wie Kondensatoren oder Transformatoren.
Hager bietet Leitungsschutzschalter mit diesen drei Charakteristiken an, die für Nennstrom zwischen 0.5 A und 125 A ausgelegt sind.